KAUSA-Landesstelle Hamburg (2. Förderung)
Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. (ASM)
01.01.2025 - 31.12.2026 | Hamburg | 21BLVAKHH
Ziel der KAUSA-Landesstelle Hamburg ist es, durch eine Einbettung in die Gesamtstrategien des Bundeslandes Hamburg zu Flucht, Migration und Ausbildung die strukturellen Rahmenbedingungen zu verbessern. So sollen mehr migrantische Betriebe für die Ausbildung gewonnen und Menschen mit Migrationshintergrund Chancen zur beruflichen Bildung eröffnet werden.
Projektbeschreibung
Die KAUSA-Landesstelle Hamburg ist eine landesweite Anlaufstelle, die Migrantinnen und Migranten für eine betrieblich Ausbildung gewinnt und somit die duale Ausbildung stärkt. Mit mehrsprachigen Informationen und niedrigschwelliger Beratung schafft sie für migrantische Unternehmen und Jugendliche mit Migrationshintergrund Zugänge zur Ausbildung. Durch die Zusammenarbeit der KAUSA-Landesstelle mit den Regelinstitutionen und Netzwerkpartnern werden die Hamburger Ausbildungsstrukturen durch migrationsspezifische Handlungsansätze, Konzepte und Instrumente ergänzt.
Arbeit mit den verschiedenen Zielgruppen:
Die Regelinstitutionen, Netzwerk- und Kooperationspartner werden für den Verankerungsprozess als KAUSA-Landesstelle zur wichtigsten Zielgruppe. Die KAUSA-Landesstelle stärkt den fachlichen Austausch der Ausbildungs-Netzwerke, deren wichtigsten Mitglieder die Regelinstitutionen wie Kammern, Agentur für Arbeit/Jugendberufsagentur sind. Das Projekt bündelt dafür fachliche Kompetenzen und Erfahrungen aus Hamburg, entwickelt sie weiter und macht sie landesweit nutzbar.
Die KAUSA-Landesstelle Hamburg fördert die duale Ausbildung in migrantengeführten Unternehmen und bindet hierzu auch Netzwerke von Unternehmen ein. Migrantische kleine und mittlere Unternehmen werden für die duale Ausbildung gewonnen und hierfür weitergebildet. So werden diese Betriebe einerseits in den Ausbildungsmarkt integriert, andererseits der Pool an Ausbildungsplätzen erweitert und damit zur Lösung der Passungsprobleme ein Beitrag geleistet. Die KAUSA-Landesstelle will die Bereitschaft der Unternehmen erhöhen, junge Menschen mit Migrationshintergrund und Neuzugewanderte zu integrieren.
Das Projekt gewinnt migrantische Jugendliche für eine duale Ausbildung und führt sie an eine Ausbildung heran. Junge Menschen, die nicht mehr schulpflichtig sind, werden auf Deutsch und in anderen Sprachen beraten und gecoacht. Die KAUSA-Landesstelle stärkt so die duale Ausbildung und leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung und Verbesserung der Lebensperspektiven junger Menschen.
Das Projekt klärt migrantische Communities (u. a. Eltern) über Ausbildungsperspektiven auf und wirbt bei ihnen für die duale Ausbildung. Hierzu hält es mehrsprachige Informationsangebote für migrantische Communities zur Aufklärung über das deutsche Ausbildungssystem, seine Vorteile und Chancen vor. Die KAUSA-Landesstelle trägt dazu bei, dass Migrantinnen und Migranten der Einstieg in die Ausbildung gelingt.
Förderung und Projektbegleitung
Die KAUSA-Landesstelle wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Initiative Bildungsketten gefördert und von der Hamburger Sozialbehörde kofinanziert. Begleitet wird das Projekt von der bundesweiten Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration (KAUSA), die zu der Initiative Bildungsketten im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gehört.
Kontakt
Projektdurchführung
Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. (ASM)
Arzu Pehlivan
Schauenburgerstraße 49
20095 Hamburg
040 380 38 17-37
arzu.pehlivan@asm-hh.de
www.kausa-hamburg.de