Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Bundesministerium für Arbeit und Soziales Logo von Bildungsketten (Link zur Startseite)

VerAplus

Senior Experten Service (SES)

01.01.2024 - 31.12.2025 | Bundesweit | 21BOVERA

Junge Menschen stark durch die Ausbildung zu bringen – das ist das Ziel von der bundesweiten Initiative VerAplus zur Verbesserung von Ausbildungserfolgen. Ehrenamtliche Senior Expertinnen und Senior Experten unterstützen junge Menschen dabei, Schwierigkeiten in der Ausbildung zu bewältigen. Die Begleitung erfolgt individuell im Tandem-Modell.

Projektbeschreibung

Im Durchschnitt werden rund 25 Prozent aller Ausbildungsverträge vorzeitig gelöst. Nur die Hälfte von ihnen findet einen neuen Ausbildungsberuf oder -betrieb. Dem möchte das Mentorenprogramm des Senior Expert Service (SES) entgegenwirken.

VerAplus bringt Auszubildende, die Unterstützung wünschen, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen – immer nach dem 1:1-Prinzip. Die individuelle Begleitung durch Senior Expertinnen und Senior Experten hat sich bewährt. Von der vorhergehenden Initiative VerA haben mehr als 22.000 Jugendliche profitiert. Mehr als 75 Prozent der begleiteten jungen Menschen konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen.

Die Art der Unterstützung richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der jungen Menschen. So fördern die ehrenamtlichen VerAplus-Begleiterinnen und Begleiter die Sozialkompetenz, begleiten beim Lernen oder helfen dabei, eine realistische Einschätzung vom Beruf zu gewinnen und mit Schwierigkeiten umzugehen. Zudem stärken sie das Vertrauensverhältnis zwischen Auszubildendem und Betrieb.

Die Senior Expertinnen und Senior Experten sind beim SES registriert, haben ein zweitägiges Vorbereitungsseminar durchlaufen und nehmen regelmäßig an Treffen zur Weiterbildung und zum Erfahrungsaustausch teil. Als Profis im Ruhestand verfügen sie über jahrzehntelange Berufs- und Lebenserfahrung sowie über Wissen aus Industrie, Handwerk und zahlreichen technischen, kaufmännischen und sozialen Berufen.

Unterstützung erhalten können Auszubildende in allen dualen oder schulischen Ausbildungen oder junge Menschen, die berufsvorbereitende Angebote und Programme wie „Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)“ in Anspruch nehmen. Einen besonderen Stellenwert nimmt die Förderung des Fachkräftenachwuchses im ländlichen Raum und in Pflege- und Gesundheitsberufen ein. VerAplus-Ausbildungsbegleitungen dauern zunächst ein Jahr, können bei Bedarf aber verlängert werden. Die Begleitungen sind für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt online unter: vera.ses-bonn.de.

VerAplus baut auf der Initiative VerA auf, die der SES – eine der größten deutschen Ehrenamtsorganisationen für Fach- und Führungskräfte – 2008 ins Leben gerufen hat. Partner des SES bei VerAplus sind der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Initiative VerA im Rahmen der Initiative Bildungsketten.

Kontakt

Projektdurchführung

Senior Experten Service (SES)
Silke Georgi
Buschstraße 2
53113 Bonn
0228 26090-161
vera@ses-bonn.de
vera.ses-bonn.de

Kooperationspartner

  • Bundesverband der Freien Berufe (BFB)
  • Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
  • Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
  • Ehrenamtsportal der VHS (Volkshochschule)
  • Achtung!Kinderseele
  • BOFplus-Träger (Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung)
  • Bundesagentur für Arbeit
  • DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband)
  • Joblinge
  • Zahlreiche weitere Partner auf Bundes- und Regionalebene

Links